Umzug nach Paraguay

Papiere beantragt, wie geht es weiter?

Die Papiere sind jetzt in Bearbeitung und die Aufenthaltsgenehmigung wird bald fertig sein. Für viele ist der nächste Schritt die konkrete Umsetzung der Übersiedlung nach Paraguay. In dieser Phase wird der Umzug nach Paraguay geplant, was häufig mit dem Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses in Deutschland verbunden ist.

Ist ein Käufer gefunden, ist es wichtig, den Vertrag in Deutschland rechtzeitig für Paraguay legalisieren zu lassen, damit später das Geld auch problemlos auf der Bank überwiesen werden kann. Was es dabei zu beachten ist, wird in diesem Artikel erläutert.

Ihr Umzug nach Paraguay per Container

Im Gegensatz zu Geld kann man lieb gewonnene Dinge nicht so einfach um die halbe Welt “überweisen”. Die Sachen müssen in einen Container gepackt werden, der dann per LKW oder Bahn zum Hamburger Hafen und von dort per Schiff über das Meer transportiert wird. In Südamerika angekommen, wird der Container in Montevideo oder Buenos Aires vom großen Ozeanschiff auf ein immer noch recht großes Flussschiff umgeladen. Von dort aus geht die Reise weiter den Fluss hinauf in Richtung Paraguay. Nach der Ankunft im Containerhafen in Paraguay ist noch die Zollabfertigung des Containers mit Inhalt erforderlich.

Verzollt? Ist Umzugsgut nicht zollfrei?

Warum verzollen? wird immer wieder gefragt – Umzugsgut ist doch eigentlich zollfrei?

Und das stimmt, zumindest auf dem Papier. Der Zoll legt jedoch genau fest, was Umzugsgut ist und was nicht. In diesem Bereich können sich Ihre Vorstellungen und die Sichtweise des Zolls sehr stark voneinander unterscheiden.

Klar ist, dass bei der “Verzollung nach Umzugsgut” der Container vom Zoll möglichst zeitsparend (also wenig liebevoll) entladen und genau inspiziert wird. Die Zollbeamten haben dabei ein gewisses Interesse daran, etwas zu finden, das nicht dort sein sollte. Es geht also darum, etwas zu finden, für das man Geld verlangen kann. Und wenn sie fündig werden, wird es unangenehm und teuer. An einen Transport des Containers zum neuen Standort ist dann zunächst nicht zu denken. Dann muss gehandelt werden. Dies ist für alle Beteiligten (außer den Zollbeamten) sehr unangenehm, da nun Kosten entstehen. Ein nicht deklariertes altes Fahrrad, das kurz vor der Abfahrt noch schnell in den Container gepackt wurde (und deshalb nicht auf der Packliste stand), ist für den Zoll hier schon ein gefundenes Fressen und Vorwand genug, erstens die Zollabfertigung tagelang zu verzögern und zweitens heftige “Multa” (Strafe) zu verlangen.

Findet sich nichts Verwertbares, um die Kaffeekasse des Zolls zu füllen, wird der Container schnell wieder beladen, und zwar von der gleichen liebevollen Verladetruppe des Zolls, die jetzt auch noch um ihre Bestechungszulage betrogen wurde. Im Schadensfall haftet weder der Zoll noch der Spediteur.

Und auch wenn bei der Durchsuchung nichts zollrechtlich Relevantes gefunden wurde, fallen dennoch Kosten an, denn die Spesen, Gebühren und Papiere sind natürlich zu bezahlen. Insgesamt ist bei dieser Variante der “Verzollung als Umzugsgut” mit Kosten von ca. 18 Millionen Gs (ca. 2.600,- €) zu rechnen.

Die Verzollung eines Containers nach Gewicht

Bei der von guten Spediteuren in Paraguay alternativ angebotenen “Verzollung nach Gewicht” wird der Container gewogen, das Leergewicht des Containers (das außen am Container steht) abgezogen und die Ladung mit 3.400,- Gs/kg (ca. 0,50 Eurocent) verzollt. Bei dieser Art der Zollabfertigung wird der Container in der Regel nicht geleert und man hat viel mehr Spielraum, alles aus Europa mitzubringen, was man sich für das Leben in Paraguay wünscht. Gerne auch Lebensmittel oder Neuware. Der Zoll erhält ja bereits seinen Anteil.

Für einen 40-Fuß-Container, der beispielsweise 10 Tonnen wiegt, entstehen somit Zollkosten in Höhe von 34 Millionen Gs (ca. 5.000,- €). Das ist zwar deutlich mehr als bei der Verzollung als Umzugsgut, hat jedoch den Vorteil, dass die Packliste wesentlich flexibler gestaltet werden kann und keine Schäden durch die Zollkontrolle entstehen. Diese Art der Zollabfertigung wird von der überwiegenden Mehrheit der Umzugskunden mit Containern gewählt.

Haus-zu-Haus-Service mit LebeninParaguay (vom Container-Profi)

 Neben der reinen Verzollung in Paraguay bieten wir mit unseren Speditionspartnern auch einen Haus-zu-Haus-Dienst an. In diesem Fall liefern wir Ihnen einen geprüften Container mit CSC-Plakette an Ihre Adresse in Deutschland. Der Container wird bei Ihnen – meist über das Wochenende – auf dem Chassis abgestellt und von Ihnen beladen. Wird eine längere Abstellzeit gewünscht, organisieren wir einen Kranwagen, der den Container bei Ihnen auf den vorbereiteten Stellplatz setzt. Sie haben dann z.B. 2 Wochen Zeit, alle ihre Sachen einzuladen. Allerdings ist der Aufwand und die Kosten im Vergleich zum Chassis deutlich höher. In jedem Fall wird der Container nach Gestellungsfrist abgeholt und zur Verschiffung nach Hamburg gebracht. In dieser Phase brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern – wir kümmern uns um alles. Unser Container-Profi verfügt über eine eigene EORI-Nummer und erledigt für Sie den Papierkram mit dem Zoll in Deutschland.

Nach der Ankunft der Fracht in Paraguay übernehmen wir für Sie die Zollabfertigung. Dabei richten wir uns nach Ihren Wünschen und den oben beschriebenen Möglichkeiten. Nach der Verzollung liefern wir den Container direkt an Ihre neue Adresse in Paraguay. Die durchschnittliche Reisezeit eines Containers liegt zwischen 50 und 55 Tagen.

gefällt Ihnen dieses Angebot?  

Wenn ja, dann lassen Sie sich von uns zunächst ein konkretes Angebot unterbreiten, das für einen Zeitraum von 90 Tagen gültig ist. Wenn Ihnen das Angebot zusagt, nehmen Sie es schriftlich an und wir bereiten alles für Sie vor. Gerne stellen wir Ihnen eine Musterpackliste bzw. Verladerichtlinien als Hilfestellung zur Verfügung.

Um Ihnen ein individuelles Angebot erstellen zu können, werden einige Angaben benötigt:

  • Postleitzahl des Ortes in Deutschland, an dem der Container bereitgestellt werden soll

  • das Datum, an dem Sie den Container benötigen

  • die gewünschte Bereitstellungszeit (voraussichtliche Dauer der Beladung)

  • 20 Fuß oder 40 Fuß Container?

(Richtlinie: 3+ Zimmer Wohnung oder EFH ist 40 Fuß – im Zweifelsfall 40 Fuß nehmen, da der Preisunterschied sehr gering ist)

  • Container kaufen oder mieten?

(Bitte beachten: Bei Mietcontainern haben Sie nur wenig Zeit zum Entladen! Kaufcontainer sind meist besser)

  • Zustelladresse in Paraguay, falls bereits vorhanden

 

Möchten Sie mehr wissen? Dann nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Llámanos.

(+595) 985-393093